#39 - ADHS: Ist das Trend oder kann das weg?

Shownotes

Neurodiversität ist in aller Munde. Die Medien bringen immer mehr Reportagen über das Thema heraus, Insta und Tik Tok beschreiben den Hyperfokus als Superkraft oder stellen Schnelltests zu Hauf zur Verfügung, auch Podcasts gibt es schon noch und nöcher. Und doch, findet ihr auch hier eine Folge zu dem Störungsbild ADHS.

Warum? Weil es eben doch wichtig ist. Weil eben doch Menschen hinter diesem Kürzel stecken – die leiden. Menschen, die sich schon ein Leben lang "anders" fühlen, "komisch", nicht "normal". Menschen, die sich so sehr anstrengen müssen, um zu funktionieren, nicht aufzufallen, in einer Welt voller Momente in denen es auf eine ungeteilte Konzentration ankommt, einer Welt voller Reize, Schnelllebigkeit, ungefragter Kritik und überfüllten Kleiderschränken.

Diese Folge entstand mit dem Ziel aufzuklären und Vorurteile abzubauen. Und auch deshalb, um Trends einfach Trends sein zu lassen ohne den Ursprung dahinter zu vergessen.

Buchtipp: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe von Angelina Boerger

ADHS Deutschland e.V. https://www.adhs-deutschland.de/

Fragen, Kritik und Anmerkungen gerne an kommit_mich auf Instagram oder an info@kommitmich.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.